Kronberger Weihnachtsmarkt 2024

Wie in jedem Jahr war der Förderverein an einem gemeinsamen Stand mit dem Opel-Zoo am 2. Advent auf dem Weihnachtsmarkt in Kronberg vertreten. Zoodirektor Dr. Thomas Kauffels konnte am Glücksrad viele Preise verteilen, die Besucher wärmten sich mit Punsch und Glühwein und der kleine Streichelzoo mit Ziegen und Schafen erfreute sich großer Beliebtheit bei den kleinen Gästen. Vielen Dank an alle Fördervereinsmitglieder, die tatkräftig am Stand unterstützt haben!

 Stand-2024-12-08-GW.003.jpg 

Gut gelaunte Vorstandsmitglieder: Ruth Stücke (li) und Dr. Matthias Bonczkowitz


Herbstspaziergang 2024 am 2. November

Über die zoopädagogische Arbeit im Opel-Zoo berichtete der Leiter der Zoopädagogik Dr. Martin Becker beim Herbstspaziergang des Fördervereins. Begeistert folgten die rund 30 Mitglieder seiner Führung, bei der er komplexe Hintergründe verständlich darlegte und mit unterhaltsamen Infos zu den Tieren verband. Ein Teil der Mitgliedsbeiträge des Vereins fließt direkt in die Bildungsarbeit im Opel-Zoo.

 Herbstspaziergang FöV 2.jpg 


Zoofahrt nach Erfurt am 21. September

Am 21. September 2024 besuchten Mitglieder des Fördervereins den Thüringer Zoopark Erfurt und berichteten begeistert: Bei bestem Wetter konnten sie neben einer ausführlichen Führung auch Blicke hinter die Kulissen genießen und einen "alten Bekannten" aus dem Opel-Zoo treffen! Nach dem gemeinsamen Rundgang konnten alle noch den Zoo je nach den eigenen Vorlieben erkunden.

 2024-09-21. Zoofahrt Erfurt FöV OZ.jpg 

Besuch bei alten Bekannten: Gruppenfoto mit dem im Opel-Zoo (unter etwas anderem Namen) geborenen Trampeltierbulle Karim. Dem gefiel es so gut, daß er gar nicht mehr aufstehen wollte und die Mittagspause seines Tierpflegers dann sehr kurz ausfiel.


Fest für Tierpaten und Fördermitglieder am 7. September 2024

Es war die erste Veranstaltung auf dem neu gestalteten Platz zwischen Elefantenhaus und den Spielplätzen im Opel-Zoo: Am 7.9.2024 folgten über 650 geladene Gäste der Einladung zum Dankeschönfest für Tierpaten und Mitglieder des Fördervereins in den Opel-Zoo. Ihnen wurde ein umfangreiches zoopädagogisches Programm an vielen Stationen im ganzen Zoo geboten. Bei schönstem Wetter tauschten sie sich bei einem Imbiss aus und informierten sich bei einem Glas Sekt an den Ständen von Zoo und Förderverein.
 
Auch die Zooverantwortlichen konnten sich freuen. Anlässlich des Patenfests überreichten Mitglieder der "Freunde und Förderer des Opel-Zoo" einen symbolischen Scheck des Vereins über 25.000 Euro für den neu gestalteten Kleinkinderspielplatz an Zoodirektor Dr. Thomas Kauffels. Die Spielgeräte für die Kleinsten direkt an dem neuen Platz ergänzen das bisherige Spielangebot im Opel-Zoo.

KK-Spielplatz 2024.08.jpg

Die Ruhe vor dem Sturm: Der neu gestaltete Platz im Opel-Zoo.
Auf der gelben Fläche rechts befindet sich der neue Kleinkinderspielplatz.

2024.09.07 Scheckübergabe Patenfest_FöV_515.jpg

Die Fördervereinsmitglieder Dr. Heidi Grenz, Thomas Dorner, Eric Kreuder und Petra
Weihönig übergeben den Spendenscheck an Zoodirektor Dr. Thomas Kauffels (v.l.n.r.)


Jubiläumsveranstaltung "15 Jahre Förderverein" am 17. Mai 2022

Für den Förderverein gab es am 17. Mai gleich doppelt Grund zum Feiern. Rund 130 Mitglieder, Gäste und jugendliche Preisträger nahmen an der Jubiläumsveranstaltung zum 15-jährigen Bestehen des Fördervereins im Festsaal der Stadthalle Kronberg teil. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Preisverleihung für die zehn bestplatzierten Beiträge im Schulwettbewerb „Katta und Co im Opel-Zoo. Werde Botschafter für den Artenschutz!“, an dem sich insgesamt 69 Schüler*innen aus 8 Schulen der Region beteiligt hatten. Der Vereinsvorstand wie auch die Zooverantwortlichen dankten den Mitgliedern und weiteren Unterstützern herzlich für ihr großes Engagement und die bisher verwirklichten Projekte, zu denen auch der Schulwettbewerb gehört. Nicht nur die Zahl der eingereichten Beiträge sondern auch deren Qualität begeisterte Jury und Publikum, die die Sieger im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung gebührend ehrten.

 

2022.05.17 Vorstand FöV u Stiftung 600.jpg
Seit 15 Jahren ein gutes Team: Zoodirektor Dr. Thomas Kauffels, Ehrenvorsitzende des Fördervereins Brigitte Kölsch, Schatzmeister Peter Beyer, Vorsitzender des Fördervereins Dr. Matthias Bonczkowitz, stellv. Vorsitzende des Fördervereins Ruth Stücke und Gregor von Opel, Vorstandsvorsitzender der ‚von Opel Hessische Zoostiftung‘

2022.05.17 Schulwettbewerb Gruppenbild Gewinner u Organisatoren.jpg
Strahlende Gesichter bei der Jubiläumsveranstaltung: Jugendliche Preisträger des Schulwettbewerbs „Katta und Co im Opel-Zoo. Werde Botschafter für den Artenschutz!“ am 17. Mai im Festsaal der Stadthalle Kronberg im Taunus

Geburtstagsspende für den Opel-Zoo: Bescherung kurz vor den Festtagen

Strahlende Gesichter gab es Ende 2021 bereits kurz vor den Weihnachtsfeiertagen im Opel-Zoo: Nachdem der Förderverein zum 65-jährigen Bestehen des Kronberger Freigeheges zu ‚Geburtstagsspenden‘ aufgerufen hatte, überreichte der Vorstand den Zooverantwortlichen eine Spende in Höhe von 65.000 Euro.

Feierlichkeiten oder besondere Veranstaltungsangebote für Zoobesucher konnten im Jubiläumsjahr durch die Pandemie nicht stattfinden. Umso mehr freute es den Vorstand, dass der Förderverein dem Opel-Zoo gemeinsam mit vielen weiteren Zoofreunden ein Geschenk machen konnte - Tausend Euro für jedes bisherige Opel-Zoo-Jahr.

Einen besonderen Anteil an der Geburtstagsspende hat Stefan Krick, der mit einer kurzentschlossenen Großspende von 10.000 Euro dem Gepard über die Ziellinie half, mit dem der Verein für die Spenden geworben hatte. Gleichzeitig entschloss er sich, Mitglied im Förderverein zu werden - vielen herzlichen Dank und herzlich willkommen!

2021.12. Scheckübergabe Förderverein_Opel-Zoo.jpg
Strahlende Gesichter bei der Spendenübergabe. v.l.n.r.: Ruth Stücke, stellv. Vorsitzende des Fördervereins ‚Freunde und Fröderer des Opel-Zoo e.V.‘, Dr. Matthias Bonczkowitz, Vorsitzender des Fördervereins, Gregor von Opel, Vorstandsvorsitzender der ‚von Opel Hessische Zoostiftung‘ und Zoodirektor Dr. Thomas Kauffels

2022.01.19 S. Krick im Opel-Zoo (9) quer.jpg
Stefan Krick (li.) und der Vorsitzende des Fördervereins Dr. Matthias Bonczkowitz (re.) bei der Spendenübergabe an der neuen Anlage der Löffelhunde im Opel-Zoo. Deren Bau wurde über die Spende finanziert.


Vorstellung der Madagaskar-Voliere für Kattas und Varis

rund 70 Mitglieder des Fördervereins ließen es sich nicht nehmen, am 28. Mai 2021 die neue Madagaskar-Voliere für Kattas und Varis zu besichtigen. Dr. Thomas Kauffels stellte die Anlage vor, deren weitläufige Voliere zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht von den Tieren genutzt wurde. Die 12 weiblichen Kattas, die sich noch in der Eingewöhnung im Stall befanden, begeisterten die Anwesenden aber auch so: die quirligen Tiere sausten und kletterten herum, spielten miteinander und schauten neugierig zu den Besuchern hinaus. All das unter Beobachtung der vier Roten Varis, die durch sogenannte Schmusegitter bereits seit einigen Tagen Gelegenheit hatten, aus einem benachbarten Stallbereich heraus Kontakt mit den Kattas aufzunehmen. Der Bau der Anlage wurde vom Förderverein mit 65.000 Euro unterstützt.

 Vorstellung Madagaskar-Voliere FÖV 2021-05-28.002_A600.jpg
Zoodirektor Dr. Thomas Kauffels stellt den Mitgliedern die neue Madagaskar-Voliere vor


Artenschutz: Unterstützung für den Europäischen Nerz

Doppelt gewonnen: Nachdem das Laufshirt des Opel-Zoo für den JP Morgan-Firmenlauf 2019 in Frankfurt abermals unter die beliebtesten drei gewählt wurde, spendet JP Morgan 500 Euro Preisgeld an ein vom Zoo benanntes Artenschutz-Projekt. Ein Mitglied unseres Fördervereins verdoppelte durch eine private Spende den Gewinn, so dass insgesamt 1000 Euro an den Verein EuroNerz e.V. gingen, mit dem der Opel-Zoo bereits seit vielen Jahren bei der Wiederansiedelung der bedrohten Europäischen Nerze kooperiert.

 JP Morgan Lauf 2019_siegershirt (4.1).jpg 

Jazzfrühschoppen des Fördervereins 2019

bei herrlichem Frühlingswetter verbreiteten die Musiker der „Eastend Jazzband“ am Muttertag mit ihrem Auftritt im Opel-Zoo gute Laune. Dazu fand der Sekt, der am Stand des Fördervereins angeboten wurde, hervorragenden Absatz und auch die Buttonmaschine schien kaum still zu stehen.

Die Mitglieder am Fördervereins-Stand halfen ebenfalls gut gelaunt mit, dem großen Interesse der Zoobesucher nachzukommen und den Verein aufs Beste zu repräsentieren. In der Spendenbox kamen dabei über 530 Euro zusammen, eine erfreuliche Summe zugunsten der Arbeit des Fördervereins.

 Jazz am Muttertag 2019-1

 Jazz am Muttertag 2019-2 

Eröffnung der Feldhamster-Station und Sundowner 2018

Bei schönstem Wetter fand am Freitag, den 10. August 2018 in Anwesenheit zahlreicher Kooperationspartner, Gäste und Mitglieder die Eröffnung der Feldhamsteranlage im Opel-Zoo sowie im Anschluss der diesjährige Sundowner unseres Fördervereins im Zoorestaurant Sambesi statt.

Nachdem Zoodirektor Dr. Thomas Kauffels bei der Eröffnung bereits interessante Einblicke in die neue Feldhamster-Anlage und die -den Blicken der Besucher normalerweise verborgene- Aufzuchtstation gegeben hatte, entführte er die Gäste beim anschließenden Sundowner mit einem interessanten Vortrag in die Tierwelt Indonesiens. Im Anschluss daran hatte der wissenschaftliche Mitarbeiter des Opel-Zoo Jörg Beckmann noch eine „süße Überraschung“ im Gepäck: er kehrte gedanklich zurück zum praktischen Artenschutz im Opel-Zoo und berichtete, dass der Zoo im Frühjahr für die heimischen Insekten mehrere Hundert m² Bienenweiden ausgesät und auf dem Zoogelände zur Blüte der Esskastanien 22 Bienenvölker platziert hatte.  Zum Dessert gab es dann neben weiteren Sorten den ersten Edelkastanien-Honig aus dem Opel-Zoo zu probieren!

 Eröffnung Feldhamster 2018-08-10.1.jpg 

gemeinsame Begehung der Feldhamster-Station bei der Eröffnung

 Sundowner FÖV 2018-08-10.2.jpg 

und anschließendes Vortragsprogramm beim Sundowner im Zoorestaurant Sambesi

 Sundowner FÖV 2018-08-10.jpg 

Desserbuffet -  mit überraschender Honig-Verkostung!

 Sundowner 2018.1 

der erste "Opel-Zoo-Honig" von den Kronberger Esskastanien (links)


letzte Änderung: 07.01.2025